Aktuelles
Weltweite Kampagne ZONTA Says No To Violence Against Women:
Am Mittwoch, 25.11.2020 hat Hamburg wieder in Orange geleuchtet
weitere Bilder von Hamburger Gebäuden
Presseerklärung der 5 Hamburger ZONTA Clubs
Fakten
zusammengestellt von Dr. Katrin Schaudig, ZONTA Club Hamburg Hanse
Gelungene digitale Auftaktveranstaltung zu ZONTA Says No - Orange The World mit 45 Teilnehmerinnen
• der Schirmherrin, Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank
• Stefanie Leich, Leiterin des Frauenhauses der Diakonie Hamburg
• Anne-Gaelle Rocher, Leiterin des verikom-Projekts „2ter Aufbruch!“
• Vorstellung der Kampagne Zonta says No von Dr. Katrin Schaudig (Fakten)
sHero Conference in China im September 2020
Unserem Mitglied Prof. Manuela Rousseau war es eine Freude und Ehre, auf dem Internationalen Panel im Rahmen der sHero Conference in China "How women rise into topmanagement" mit außergewöhnlichen Topmanagerinnen aus China, Russland, Japan und Frankreich zu Gast zu sein. Auf die Frage, was sie an jüngere Frauen weitergeben kann, die beruflich in ihrer Karriere voran kommen möchten, hob sie folgende drei Punkte hervor:
1. Make a clear desicion what you want to achieve in life and allow yourself to get a big picture of your life.
2. In every defeat there is a second chance. Take it.
3. Investing time in building networking
Der Helga-Stödter-Preis für "Mixed Leadership" ging an
Hamburger Hochbahn
Accenture und
ThoughWorks
Alle drei Unternehmen zeichnen sich durch besondere Konzepte im Bereich „Mixed Leadership“ au. Sie setzen sich verstärkt für ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in Führungspositionen ein.
Pressemitteilung der Handelskammer
Politik von Frauen in Hamburg:
Wir sind befremdet über den geringen Frauenanteil im neuen Senat der Hansestadt.
Senatsempfang und Gala anlässlich 100 Jahre ZONTA
Am 12. Dezember 2019 wurde in Hamburg 100 Jahre Zonta International gefeiert. „Frauenrechte sind Menschenrechte – das macht ZONTA immer wieder klar“ so der erste Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher beim Senatsempfang zu Ehren der 5 Hamburger ZONTA Clubs. Anschließend wurde im Börsensaal der Handelskammer mit zahlreichen prominenten Gästen gefeiert, wie der Präsidentin von ZONTA International Susanne von Bassewitz, dem ehemaligen Wirtschafssenator Ian Karan mit seiner Frau Barbara und der Autorin Meike Winnemuth. An Spenden kamen an dem Abend 18.560 Euro zusammen. Das Geld geht an das Projekt „Ending child marriage“ – Schluss mit Kinderehen, der Scheck wurde noch an dem Abend an Susanne von Bassewitz überreicht.
Kurzfilm mit Eindrücken über die Veranstaltung in Hamburger Rathaus und Handelskammer:
Folgen Sie den fünf Hamburger ZONTA Clubs auch auf Facebook und erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und die Feierlichkeiten zum 100-Jährigen Bestehen: www.facebook.com/HamburgerZontaClubs
Die Hafencity-Zeitung hat mit Cornelia Klingler (unserer Präsidentin), Financial Consultant, folgendes Interview über Frauenrechte und 100 Jahre ZONTA International geführt:
Frau Klingler, ZONTA International selbst bezeichnet sich als „Frauen-Serviceclub“. Was ist damit gemeint?
Cornelia Klingler: Wir verstehen uns als Gemeinschaft berufstätiger Frauen, die ihre vereinte Expertise für ein gemeinsames Ziel einsetzen. Diesem Gedanken „dienen“ wir. Hier in Hamburg hat jeder der fünf ZONTA-Clubs eigene Projekte, über die Frauen und Mädchen unterstützt werden. Intern pflegen wir Freundschaften und Zusammenhalt. Einmal im Monat trifft sich mein ZONTA-Club Elbufer im „Überseeclub“ – es gibt einen Vortrag, ein kleines Essen und Gespräche. Das wird sehr lebhaft wahrgenommen: Treffen von Zontians erkennt man immer am hohen Geräuschpegel!
Ganzes Interview lesen unter folgendem Link:
https://hafencityzeitung.com/frauen-koennen-sich-besser-bestaerken/
Aktionstag ZONTA SAYS NO am 25.11.2019
internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Infostand vor der Europa-Passage ©Birgit Karsten
Unser Büchermarkt 2019
fand am Samstag 16. und Sonntag 17. November wieder im Rahmen der Harburger Antiquitäten- und Kunsthandwerkertage im Privathotel Lindtner statt.
Dank reichlicher Bücherspenden und des unermüdlichen Einsatzes vieler unserer Mitglieder können wir für unser Förderprojekt "Dolle Deerns" in Kirchdorf Süd zahlreiche Übe- und Nachhilfestunden finanzieren, die den Mädchen zu höheren Schulabschlüssen verhelfen. Wir danken dem Hotel herzlich für seine großzügige Gastfreundschaft und Mithilfe.
unsere Benefizveranstaltung im Schmidt Theater 2019
Auch in diesem Jahr hat das Schmidts Theater für uns wieder Theaterkarten zur Verfügung gestellt. Aus deren Verkaufserlös fördern wir den Mädchentreff „Dolle Deerns e. V.“ in Wilhelmsburg. Das Musical "Die Königs vom Kiez" war wieder ein Hochgenuss und großer Spaß. Caroline Spieß glänzte in ihrer Rolle als Bertha ebenso wie ihre sechs weiteren Kollegen, die uns mit Witz und Charme eine verrückte Familie auf St. Pauli vorstellten. In der Pause lud Geschäftsführerin Tessa Aust alle zu einem Glas Sekt ein.
Foto von links:
Caroline Spieß, Britta Becker, Tessa Aust und zwei Mitarbeiterinnen der "Dollen Deerns"
Buchveröffentlichung von unserem Mitglied Prof. Manuela Rousseau:
Als eine der wenigen Frauen mit langjähriger Erfahrung in deutschen Aufsichtsräten ist Manuela Rousseau mitverantwortlich für die Erfolge der Beiersdorf AG, eines weltweit agierenden DAX-Konzerns. Eine Bilderbuchkarriere, möchte man meinen. Dabei ist ihr Werdegang voller Brüche, Höhen und Tiefen und durchaus nicht frei von Selbstzweifeln. Im Alter von 14 Jahren musste sie von der Schule abgehen, weil damals die Überzeugung vorherrschte, dass Mädchen kein Abitur bräuchten - und doch ist sie heute Aufsichtsrätin, Professorin und in vielen Organisationen und Ehrenämtern engagiert.
Mit ihrem ebenso ehrlichen wie inspirierenden Erfahrungsbericht will Manuela Rousseau Frauen ermutigen, sich von inneren und äußeren Fesseln zu befreien, überholte oder überzogene Erwartungen hinter sich zu lassen und ihren Berufsweg selbst zu gestalten – bis in die höchsten Ebenen. Ihr ungewöhnlicher Lebensweg zeigt, warum weiblicher Erfolg nicht immer linear verläuft und was Frauen tun können, um auch in der Arbeitswelt ihre individuellen Stärken und ihre gestalterische Kraft einzubringen.
Hardcover mit Schutzumschlag, 224 Seiten, € 20,00
zu beziehen über den Buchhandel: ISBN: 978-3-424-20200-7
zum Interwiew in der ZEIT vom 02.05.19
Manuelas Podcast unter:
Zwei neue Bücher unseres Mitglieds Dr. Gisela Gille:
Weil es toll ist ein Mädchen zu sein!
Zu wissen, was passiert und zu verstehen, warum der eigene Körper plötzlich auf eine neue Weise ganz gesund, lebendig und weiblich zu funktionieren beginnt, ist echt interessant und spannend, manchmal vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem irgendwie cool.
Eine Ärztin gibt verlässliche Informationen, mit deren Hilfe du dir die äußeren und inneren Veränderungen, die du an dir bemerkst, erklären kannst und vorhersehen kannst, was noch auf dich zukommt.
Als Softcover ca. 100 Seiten für € 19,99 und eBook für € 14,99 erhältlich
ISBN 978-3-662-58449-1
Unterstützt Mütter dabei, mit ihrer Tochter im Gespräch zu bleiben
Die frühe Pubertät ist eine ideale Zeit für vertrauensvolle Gespräche zwischen Mutter und Tochter. Doch können Mütter ihren Töchtern nur das vermitteln, was sie selbst wissen, erfahren haben und was sie als Frau repräsentieren. Die Autorin erklärt, welche faszinierenden Vorgänge und Veränderungen während der Pubertät im Mädchenkörper stattfinden, warum Mädchen so und nicht anders darauf reagieren und warum die Mutter für eine gelingende Pubertät so wichtig ist.
Worüber und wie man mit Töchtern im Gespräch bleiben kann, das erfahren Mütter in diesem Buch.
Als Softcover ca. 100 Seiten für € 19,99 und eBook für € 14,99 erhältlich
ISBN 978-3-662-58448-4
Verleihung des Helga-Stödter-Preises 2019 für die Förderung von mehr Frauen in Führungspositionen
Am 8. April 2019 wurde in der Handelskammer Hamburg der Preis an drei Hamburger Firmen vergeben für ihre herausragenden Maßnahmen zur Frauenförderung:
- Beiersdorf AG (vertreten durch unser Mitglied Prof. Manuela Rousseau)
- Commerzbank AG
- Dentsu Aegis Network Germany GmbH
Die fünf Hamburger Zonta Clubs zählen zu den Unterstützern des Preises und beglückwünschen die Gewinner.