Aktuelles

Buecherstapel

Wir veranstalten wieder einen großen Büchermarkt

am Samstag/Sonntag 18.+19. November 

im Rahmen des Antikmarktes im Privathotel Lindtner, Heimfelder Str. 123 im Untergeschoss, 21075 Hamburg-Harburg

Samstag und Sonntag jeweils 10:00 bis 18:00 Uhr 

Mit dem Erlös fördern wir den Mädchentreff Kirchdorf-Süd. Vertreterinnen der "Dollen Deerns" werden vor Ort sein und informieren.

Kommen Sie gern zum Entdecken und günstigen Erwerb toller Bücher! 


Logo TaschenboerseUnsere Taschenbörse war ein großer Erfolg!

Detaillierter Bericht folgt.

Die Erlöse des Verkaufs gehen an das Projekt „Ending Child Mariage" von Zonta International und an weitere Projekte für benachteiligte Frauen in Hamburg.

Nähere Informationen unter diesem Link:

https://www.zonta-hamburg-alster.de/taschenboerse


ZSN LogoANKÜDIGUNG:

Lesung anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am Montag,  20.11.2023 um 18:00 bis 20:00 Uhr

in der Zentralbibliothek, Hühnerposten 1 (Zugang über Arno-Schmidt-Platz)

Die sechs Hamburger Zonta-Clubs laden ein zur Lesung mit den Autorinnen Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes zum Thema:
Femizide. Frauenmorde in Deutschland

Infoflyer


2023 10 23 TescheHamburger Abendblatt Hilft e.V. bei uns am 23.10.23 zu Gast

Frau Sabine Tesche (im Bild rechts), die Erste Vorsitzende des Vereins, berichtet uns anschaulich von Ihrer erfolgreichen Arbeit für  diesen Verein. Als Journalistin recherchiert und veröffentlicht sie im Abendblatt über Fälle von Menschen, die Solidarität und Zuwendungen benötigen, und wirbt Spenden ein von Einzelpersonen (z.B. anlässlich Jubiläen, Feiern etc.) sowie auch größere Beträge von Firmen.

Der Verein unterstützt Einzelpersonen, die in Not geraten sind. Mit drei Mitarbeitenden und einem Jahresetat von ca. 1 Mio € kann er rund 90% der Anfragen erfüllen, die in der Regel durch Beratungsstellen vermittelt werden. Die Betroffenen erhalten Gutscheine statt Bargeld.


2023 10 12 AugenAuff UebergabeÜbergabe von Blumengutscheinen für alte Damen, die von Armut bedroht sind

Unsere 100 Gutscheine für die Damen wurden am 12.10. 23 durch Victoria Voncampe (links), Ursula Richter-Schneider (2. v.l) und Gabriella Pollege-Popall (rechts) an die Aktion Augen Auf! überreicht.
Deren Mitarbeiterinnen Renate Polis (3.v.l.) und Ursula Weise (2.v.r.) werden sie an die Damen verteilen. Wir hoffen, ihnen damit eine kleine Freude zu machen.

2023 06 23 Fernau

Unser Gast Sidonie Fernau (2. v. r.)

Unser Förderprojekt Mamalies

Bericht von deren Geschäftsführerin Sidonie Fernau zum Clubtreffen am 26.06.23

Mamalies fokussiert sich

 in seiner Arbeit auf den Deutschspracherwerb von migrierten Frauen und deren Kinder. Seit 2015 bietet das gemeinnützige Unternehmen niedrigschwellige Orientierungs- und Deutschkurse für Frauen mit Kinderbetreuung an. Allein in den ersten beiden Jahren nach Gründung konnte die Frauenorganisation mit ihrer Bildungsarbeit mehr als 5000 Frauen und 3500 Kinder erreichen.

Ziel ist es, Frauen und Kindern durch Bildung und Begegnung den bestmöglichen Start in ein Leben in Deutschland zu ermöglichen. Hierfür unterhält Mamalies diverse Einrichtungen und Betriebe.


Annemarie Stoltenberg, freie Journalistin, Autorin, Moderatorin und Literaturkritikerin, über „Die Magie des Lesens“

2023 05 24 Stoltenberg

Annemarie Stoltenberg, links

Die bekannte Redakteurin (Foto links) präsentiert in Buchvorstellungen im Rundfunk und in Veranstaltungen für Buchhändler*innen, Bibliothekar*innen und Buchfreund*innen ihre Favoriten aus Romanen und Sachbüchern, die im Frühjahr und im Herbst erscheinen. Darüber hinaus hat sie zahlreiche Bücher geschrieben oder herausgegeben. Sie ist Mitglied im PEN-Zentrum Deutschland.

Beim ZONTA-Abend am 22.05.23 liest Annemarie Stoltenberg aus ihrem Buch „Magie des Lesens“ das Vorwort sowie einen weiteren Auszug. Danach beantwortet sie Fragen der Runde. Zum Schluss folgt ein Auszug aus ihrem Buch „Vom Glück, Großeltern zu sein“.


2023 03 08 senatsempfang

Senatsempfang zum Weltfrauentag am 08. März 2023

Im Rahmen eines Senatsempfangs zum Weltfrauentag wurden heute das Jubiläum zum zehnjährigen Bestehen des Hamburger Gleichstellungspolitischen Rahmenprogramms (GPR) gefeiert und die gleichstellungspolitischen Erfolge der letzten Jahre gewürdigt. Festrednerinnen waren Dörte Kuhn (Vizepräsidentin des Hamburger Sportbund), Sina Gritzuhn (Hamburg Startups), Franziska Vogg und Elnaz Nouri (UrbView), die von der praktischen Wirksamkeit der Gleichstellungspolitik in Hamburg unter anderem in den Bereichen Sport, Arbeit und Sicherheit berichteten. Außerdem stand in diesem Jahr die Solidarität mit den Frauen im Iran im Fokus des Senatsempfangs.
Musikalisch wurde der Empfang von der Hamburger Liedermacherin Anna Depenbusch sowie der Künstlerin Ayda Rastgoo begleitet.
Es war ein schöner später Nachmittag und unsere drei Club-Mitglieder Ursula Richter-Schneider, Gabriella Pollege-Popall und Sylke Pukatzki haben die Gelegenheit genutzt, um interessante Kontakte auszubauen.

20230109 Hammonia1Verleihung der Hammonia 2022 an Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner

Seit 2008 verleiht der Landesfrauenrat Hamburg jährlich die Hammonia, benannt nach der Hamburger Stadtgöttin. Mit der Auszeichnung werden Frauen geehrt, die sich durch kompetentes und entschiedenes berufliches, politisches oder ehrenamtliches Handeln für die Gleichstellung von Frauen einsetzen.Die Preisträgerin für die Hammonia 2022 ist Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner
Die herausragende Vita der Juristin finden Sie hier:(https://www.juf.uni-rostock.de/professuren/pfad/professuren/prof-dr-dana-sophia-valentiner/zur-person/)

In Anwesenheit der 2. Bürgermeisterin Katharina Fegebank wurde die Auszeichnung am 09. Januar 2023 in den Räumen des Landesfrauenrat Hamburg e.V. verliehen. Auf dem Foto v.l.n.r.: 2.Bürgermeisterin Katharina Fegebank, Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner, Petra Ackmann, 1. Vorsitzende Landesfrauenrat Hamburg e.V., Dr. Christina Maria Huber, Vorstand Landesfrauenrat Hamburg e.V.
20230109 Hammonia2Der Zonta-Club Hamburg-Elbufer engagiert sich seit Jahrzehnten im Landesfrauenrat. Unsere Mitglieder Sylke Pukatzki und Ursula Richter-Schneider haben an der festlichen Veranstaltung teilgenommen. Hier Sylke Pukatzki im Gespräch mit der Hammonia 2022 Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner

ZSN LogoAktionstage ZONTA Says No vom 25.11. bis 10.12.22

Bank on Tour 1

ZONTA sagt NEIN zu Gewalt gegen Frauen!

Mit ZONTA Says NO setzt sich Zonta International dafür ein, Gewalt gegen Frauen zu beenden. Die 2012 gestartete internationale Kampagne unterstützt seither jeweils vom 25. November bis zum 10. Dezember die unter dem Motto 'Orange The World' stehenden 16 Days of Activism der Vereinten Nationen. Auch in Deutschland.
ZONTA setzt Zeichen in Orange: In diesem Jahr wurden in Hamburg mehrere orangefarbene Bänke aufgestellt. Diese Bank "wandert" von den Bücherhallen am Hühnerposten über den Eingang zum Rathaus zur Spielbank an der Esplanade. Es gab am 25.11. einen Senatsempfang. Auf unseren Kanälen auf Social Media wird ausführlich über die Aktionen berichtet.

Aazadi heisst Freiheit - der Dokumentarfilm

Aazadi 1Als unsere Zontian Stefanie Ortmann, eine erfolgreiche Produzentin von Werbefilmen (539090), vor einigen Jahren in Indien drehte, war sie von den Lebensumständen indischer Mädchen derart erschüttert, dass sie sich vornahm, mit ihrem Können als Filmemacherin zu helfen. Eine Dokumentation wollte sie drehen, die Mädchen (nicht nur indischen) Mut macht. Einen Film über junge, blinde Inderinnen, die Judo lernen und erstmals in ihrem Leben erfahren, wie es sich anfühlt, wehrhaft zu sein. "Aazadi“ nannte sie ihr Projekt - Freiheit. 

Aazadi 4Steffi startete ein Crowdfunding, um wenigstens einen Teil der Kosten durch Spenden zu erwirtschaften, sie erstellte Drehpläne, knüpfte Kontakte, erfüllte alle Corona-Bedingungen - und legte los. Seit Wochen ist sie jetzt mit kleinem Team in Indien unterwegs, um zu filmen und zu dokumentieren, wie ihre Protagonistinnen durch den Sport an Stärke gewinnen. Die Umstände sind mehr als schwierig: Wegen Corona müssen verabredete Touren gestrichen werden, Hotelzimmer (aus Kostengründen immer die billigsten) haben kein warmes Wasser oder sind wegen Rohrbrüchen überflutet, die Bahnfahrten in diesem riesigen Land dauern manchmal zwei Tage lang, die Hygiene-Standards in den Zügen sind katastrophal. Noch zwei Wochen wird gedreht, dann beginnt der zweite Teil, die Vorstellung auf möglichst vielen Festivals. Denn nur, was in der Branche wahrgenommen wird, kann Kreise ziehen, weitere Spenden generieren und den indischen Judokas das schenken, was das Schicksal ihnen vorenthalten hat: Licht. Das Licht der Öffentlichkeit. Ihr Mut und ihr Weg zu mehr Selbstbehauptung soll von vielen gesehen werden! 

Schnitt und Endfertigung werden nochmal viel Geld verschlingen. Wer "Aazadi" unterstützen möchte: www.betterplace.me/blindblackbelts 

zum Trailer


Amelie Gutknecht HorneAmélie Gutknecht-Horne

1952 - 2021

„Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles, niemals aber die gemeinsam verbrachte Zeit.“ Wir verabschieden uns von unserem Mitglied Amélie mit Dankbarkeit und großem Respekt. Wir sind sehr traurig, dass die wunderbare Zeit mit ihr endet und sind um so dankbarer, dass wir den Weg ein kleines Stück miteinander gehen durften. Amelie war seit vielen Jahren regelmäßig Gast in unserem Zonta-Club Hamburg-Elbufer und trat erst 2019 in unseren Club ein. Bevor sie sich aktiv in den Club einbringen konnte, erhielt sie eine schwere Krebsdiagnose. Ihr lag das Projekt Dolle Deerns e.V, ein innovatives Mädchenprogramm, ganz besonders am Herzen. Ihre warmherzige, zugewandte und hilfsbereite Art, werden wir in unseren Herzen behalten. 

Während ihrer schweren Erkrankung hat uns immer wieder erstaunt, mit welcher Klarheit sie ihre Entscheidungen getroffen und wie realistisch sie in die Zukunft geschaut hat. Sie wusste, dass ihr nur wenig Zeit blieb. Trotzdem konnte sie die freudigen Momente oder gar Stunden genießen. Wahrhaft großartig. 

Sie hat sich gewünscht „Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig. Erzählt lieber mir traut euch ruhig zu lachen. Lasst mir einen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.“ Wir versprechen Dir, Amélie, Du wirst immer einen Platz zwischen uns haben. 


2019 BueMa1Unser Büchermarkt durfte am 13. und 14. 11.2021 wieder stattfinden!

Wir sind dem Privathotel Lindtner in Hamburg-Heimfeld sehr dankbar, dass wir wieder im Rahmen der Antiquitätentage unsere Bücher anbieten und verkaufen durften. Es wurde viel geräumt, Altes ausrangiert, Neues einsortiert, präsentiert, verkauft und Erlös sowie Spenden eingenommen, die nun unserem sozialen Projekt, dem Mädchentreff "Dolle Deerns" in Hamburg Kirchdorf-Süd, zugute kommen. Deren Vertreterinnen haben sich ebenfalls unseren Kunden vorgestellt, und wir alle hatten viel Freude daran, wieder gemeinsam tätig zu werden.


ZsN LogoZONTA says NO Kampagne 2021
Am 25. November ist Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen!

ZONTA says NO ist die internationale Kampagne gegen Gewalt an Frauen. Jeder Club veranstaltet dazu im November und Dezember Events und Aktionen, um auf dieses immens wichtige Thema aufmerksam zu machen.
Nach einer Statistik der WHO erfahren weltweit 35 Prozent aller Frauen körperliche, psychische oder sexuelle Gewalt in ihrer Partnerschaft oder durch nahestehende Personen. Das heißt: Im Durchschnitt wird jede dritte Frau Opfer einer Vergewaltigung oder eines tätlichen Angriffes. Die Corona-Krise hat diese Situation noch verstärkt.
Die Ausübung von Gewalt ist eine Verletzung der Menschenrechte. Jedes Opfer ist eines zu viel. Frauen sollen gestärkt und unterstützt werden, das gesellschaftliche Bewusstsein muss sich ändern. Dafür steht „ZONTA says NO“.
Auf Initiative der fünf Hamburger ZONTA Clubs setzt Hamburg am 25. Novemberzusammen mit vielen anderen Städten weltweit erneut ein Signal gegen Gewalt an Frauen. In Hamburg wird vom St. Pauli Fischmarkt über die Reeperbahn, rund um das Stadtzentrum und die Binnenalster hin zur Hafencity und der Außenalster die Stadt orange erstrahlen.

ZSN 2021Podcast

Podcast

Die fünf Hamburger ZONTA Clubs haben jetzt einen Podcast! Nicht nur das, es ist der erste Podcast zum Thema ZONTA Says NO. 

Warum kommt es zu Gewalt? Unter welchen Folgen leiden Frauen, die häusliche Gewalt erfahren haben? Wie kann präventiv gehandelt werden? Diese und mehr Fragen besprechen Martina Pleyer, Sylke Pukatzki, Katrin Schaudig und Marina Schünemann u. a. mit einer Polizistin, einer Familienrichterin und einer Betroffenen.

Der Podcast „Jede dritte Frau“ entstand im Kontext des internationalen Projekts „ZONTA says NO“, bei dem sich ZONTA auf lokaler Ebene für ein Ende von Gewalt gegen Frauen einsetzt. Der Höhepunkt der Aktionen ist jedes Jahr am Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen am 25. November.  Der Podcast ist auf allen gängigen Plattformen verfügbar. Die erste Folge erscheint am 11.11.2021
Redaktion: Martina Pleyer, Sylke Pukatzki, Dr. Katrin Schaudig, Marina Schünemann
Musik: Ole-Jonathan Gömmel
Mitarbeit: Jan-Eric Kroeger, Ole-Jonathan Gömmel
Cover-Foto: Pexels/ Thiago Matosz

zum Podcast: https://open.spotify.com/episode/3H2oB3iTgklRhr3Y4muZuL?si=_WBHj05ZRsq5CK928A7MUA 

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 

0800 0116 016, www.hilfetelefon.de (anonym und kostenfrei)

Jewgenija StantchevDr. jur. Jewgenija Stantchev

1936 - 2021

In Dankbarkeit und mit großem Respekt haben wir Abschied genommen von unserem Gründungsmitglied Jewgenija Stantchev.

Jewgenija hat das verkörpert, wofür ZONTA steht, und sie war uns ein Vorbild als mutige selbstständige und selbstbestimmte Frau.

Sie war dem Club immer sehr eng verbunden und hat ihn als stets aktives Mitglied in verschiedenen Ämtern entscheidend mitgeprägt und unsere internationalen und lokalen Projekte stets großzügig unterstützt.

Als Gesellschafterin und Geschäftsführerin ihres Familienunternehmens Siloco zeigte sie uns, wie Frauen sich in der wirtschaftlichen Männerwelt international durchsetzen können. 

Mit Humor, Herzlichkeit, Jugendlichkeit und Extravaganz gehörte sie nie zum Mainstream. Sie hatte immer ihre eigene Meinung und war bis zuletzt ein frischer Wind in unserem Club. Wie oft haben wir ihre Großzügigkeit und Gastfreundschaft genießen dürfen! Langweilig war es mit Jewgenija nie, und unseren Club hätte es ohne sie so vielleicht nicht gegeben. Diese stetige Inspirationsquelle wird unersetzlich bleiben. 

Jewgenija lebte aus vollem Herzen. Für jeden von uns war sie eine andere; und doch verstehen wir uns, wenn wir über sie sprechen.

Wir danken ihr für alles, was sie für ZONTA getan hat.


AMB Switch

Frisch aus dem Druck von unserem Mitglied
Angela Meyer-Barg: Switch

Ein erzählendes Sachbuch mit vielen Fotografien von Dennis Williamson.

Was sind wir, und was können wir sein? Wie beginnt die Veränderung? Routinen ändern. Alte Pläne verwerfen. Sich auf einen neuen Weg machen, der vielleicht schon lange in einem schlummert, von dem man nur einst abgekommen ist. Zwölf Begegnungen erzählen von Neuanfängen.
Wie ergibt sich der SWITCH in ein neues Leben? Angela Meyer-Barg hat eine inspirierende Sammlung von Biographien geschrieben, von Begegnungen mit Menschen, die ihrem Leben eine neue Richtung gegeben haben. Manche haben die Herausforderung angenommen, die ihnen das Leben zuspielte – andere ihren Kurs ganz bewusst geändert. Die Autorin fragt nach den Wegen, die sie gegangen sind, nach dem Moment, der zum Umlegen des Schalters geführt hat. Es ist ein Buch über Lebenswenden, ein Mutmachbuch, das anregt, seinen Wünschen und seiner inneren Stimme zu folgen. Ein Lesebuch über Menschen mit Kurs Neuland!

www.kjm-buchverlag.de/produkt/switch/


2022 Conv. Logo buntDie internationale ZONTA Convention findet vom 24. bis 28. Juni 2022 in Hamburg statt!

Wir freuen uns auf zahlreiche BesucherInnen aus allen Teilen der Erde. Wir werden uns mit  ihnen austauschen, um die Stellung und Möglichkeiten der Frauen und Mädchen in allen Gesellschaften zu verbessern.

210408 Weinprobe Benefiz mit Lena EndesfelderUnsere Online-Benefizveranstaltung im April 2021 mit Winzerin Lena Endesfelder

...hat allen Teilnehmern große Freude bereitet. Vorab hatte jeder teilnehmende Haushalt eine Probierkiste erhalten. Ein Drittel von deren Kosten gingen direkt als Spende in unser Förderprojekt "Augen Auf!".

Wir haben viel gelernt über Wein, dessen Anbau und Ausbau, über Steillagen, verschiedene Reben und Hefen, und konnten jeweils die beschriebenen Weine probieren und genießen. Wie bei einer Live-Weinprobe wurden Fragen gestellt und von Frau Endesfelder kompetent und umfassend beantwortet. 

 


Logo Augen auf ohne RandZONTA Club Hamburg Elbufer fördert die Aktion Augen Auf!

Diese Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt kümmert sich um Menschen, die in Altersarmut leben. Die Betroffenen sind meist über 80 Jahre alt, davon 75% Frauen. Sie werden mit dringend benötigten Dingen des täglichen Gebrauchs sowie mit Beratung und Hilfestellungen jeglicher Art unterstützt.

Seit Mitte Januar 21 hilft die Aktion bei der Beschaffung von Impfterminen. Hierzu hat es in den letzten 4 Wochen bei ihr 3000 Anrufe gegeben. Auch die Transporte in die Impfzentren werden organisiert.

Eine weitere Aktion waren Weihnachtspäckchen mit hochwertigen Nahrungsmitteln, die an die Haustüren gebracht wurden, und mit Freude aufgenommen wurden. In Planung ist für den Sommer ein Besuch des Isemarkts von einigen Frauen, die dann einen Betrag erhalten, mit dem sie sich dann dort auch etwas kaufen können. Das fördert auch soziale Kontakte, die besonders für ältere Alleinstehende wichtig sind.

Bericht im Wochenblatt "Markt" vom 16.01.2021

ZSN20 A Alster1Weltweite Kampagne ZONTA Says No To Violence Against Women:
Am Mittwoch, 25.11.2020 hat Hamburg wieder in Orange geleuchtet

weitere Bilder von Hamburger Gebäuden

Presseerklärung der 5 Hamburger ZONTA Clubs

Statistik

Fakten
zusammengestellt von Dr. Katrin Schaudig, ZONTA Club Hamburg Hanse


Auaftaktveranstaltung ZSNGelungene digitale Auftaktveranstaltung zu ZONTA Says No - Orange The World mit 45 Teilnehmerinnen

am 16.11.2020  mit 

• der Schirmherrin, Hamburgs Zweiter Bürgermeisterin Katharina Fegebank
• Stefanie Leich, Leiterin des Frauenhauses der Diakonie Hamburg
• 
Anne-Gaelle Rocher, Leiterin des verikom-Projekts „2ter Aufbruch!“
• Vorstellung der Kampagne Zonta says No von 
Dr. Katrin Schaudig (Fakten)

Moderation: Christine Gerberding

sHero 2020sHero Conference in China im September 2020

Unserem Mitglied Prof. Manuela Rousseau war es eine Freude und Ehre, auf dem Internationalen Panel im Rahmen der sHero Conference in China "How women rise into topmanagement" mit außergewöhnlichen Topmanagerinnen aus China, Russland, Japan und Frankreich zu Gast zu sein. Auf die Frage, was sie an jüngere Frauen weitergeben kann, die beruflich in ihrer Karriere voran kommen möchten, hob sie folgende drei Punkte hervor:

1. Make a clear desicion what you want to achieve in life and allow yourself to get a big picture of your life.
2. In every defeat there is a second chance. Take it.
3. Investing time in building networking


StoedterPreis 2020

Der Helga-Stödter-Preis für "Mixed Leadership" ging an
Hamburger Hochbahn
Accenture und
ThoughWorks

Alle drei Unternehmen zeichnen sich durch besondere Konzepte im Bereich „Mixed Leadership“ au. Sie setzen sich verstärkt für ein ausgewogenes Verhältnis von Männern und Frauen in Führungspositionen ein.

Pressemitteilung der Handelskammer


Politik von Frauen in Hamburg:

Wir sind befremdet über den geringen Frauenanteil im neuen Senat der Hansestadt.

Pressemitteilung des Landesfrauenrats vom 11.06.2020


ZONTA 100 icon

Senatsempfang und Gala anlässlich 100 Jahre ZONTA

Am 12. Dezember 2019 wurde in Hamburg 100 Jahre Zonta International gefeiert. „Frauenrechte sind Menschenrechte – das macht ZONTA immer wieder klar“ so der erste Bürgermeister, Dr. Peter Tschentscher beim Senatsempfang zu Ehren der 5 Hamburger ZONTA Clubs. Anschließend wurde im Börsensaal der Handelskammer mit zahlreichen prominenten Gästen gefeiert, wie der Präsidentin von ZONTA International Susanne von Bassewitz, dem ehemaligen Wirtschafssenator Ian Karan mit seiner Frau Barbara und der Autorin Meike Winnemuth. An Spenden kamen an dem Abend 18.560 Euro zusammen. Das Geld geht an das Projekt „Ending child marriage“ – Schluss mit Kinderehen, der Scheck wurde noch an dem Abend an Susanne von Bassewitz überreicht.

Kurzfilm mit Eindrücken über die Veranstaltung in Hamburger Rathaus und Handelskammer:

Folgen Sie den fünf Hamburger ZONTA Clubs auch auf Facebook und erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten und die Feierlichkeiten zum 100-Jährigen Bestehen: www.facebook.com/HamburgerZontaClubs


2019 12 05 Hafencityzeitung KlinglerDie Hafencity-Zeitung hat mit Cornelia Klingler (unserer Präsidentin), Financial Consultant, folgendes Interview über Frauenrechte und 100 Jahre ZONTA International geführt:

Frau Klingler, ZONTA International selbst bezeichnet sich als „Frauen-Service­club“. Was ist damit gemeint? 

Cornelia Klingler: Wir verstehen uns als Gemeinschaft berufstätiger Frauen, die ihre vereinte Expertise für ein gemeinsames Ziel einsetzen. Diesem Gedanken „dienen“ wir. Hier in Hamburg hat jeder der fünf ZONTA-Clubs eigene Projekte, über die Frauen und Mädchen unterstützt werden. Intern pflegen wir Freundschaften und Zusammenhalt. Einmal im Monat trifft sich mein ZONTA-Club Elbufer im „Überseeclub“ – es gibt einen Vortrag, ein kleines Essen und Gespräche. Das wird sehr lebhaft wahrgenommen: Treffen von Zontians erkennt man immer am hohen Geräuschpegel!

Ganzes Interview lesen unter folgendem Link:

https://hafencityzeitung.com/frauen-koennen-sich-besser-bestaerken/


ZsN Logo

Aktionstag ZONTA SAYS NO am 25.11.2019

internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen

Bildergalerie

BirgitKarsten2019Infostand

Infostand vor der Europa-Passage ©Birgit Karsten


Unser Büchermarkt 2019

2019 BueMa1

2019 BueMafand am Samstag 16. und Sonntag 17. November wieder im Rahmen der Harburger Antiquitäten- und Kunsthandwerkertage im Privathotel Lindtner statt.

Dank reichlicher Bücherspenden und des unermüdlichen Einsatzes vieler unserer Mitglieder können wir für unser Förderprojekt "Dolle Deerns" in Kirchdorf Süd zahlreiche Übe- und Nachhilfestunden finanzieren, die den Mädchen zu höheren Schulabschlüssen verhelfen. Wir danken dem Hotel herzlich für seine großzügige Gastfreundschaft und Mithilfe.


unsere Benefizveranstaltung im Schmidt Theater 2019

2019 05 22 Schmidts

Auch in diesem Jahr hat das Schmidts Theater für uns wieder Theaterkarten zur Verfügung gestellt. Aus deren Verkaufserlös fördern wir den Mädchentreff „Dolle Deerns e. V.“ in Wilhelmsburg. Das Musical "Die Königs vom Kiez" war wieder ein Hochgenuss und großer Spaß. Caroline Spieß glänzte in ihrer Rolle als Bertha ebenso wie ihre sechs weiteren Kollegen, die uns mit Witz und Charme eine verrückte Familie auf St. Pauli vorstellten. In der Pause lud Geschäftsführerin Tessa Aust alle zu einem Glas Sekt ein. 

Foto von links:

Caroline Spieß, Britta Becker, Tessa Aust und zwei Mitarbeiterinnen der "Dollen Deerns"


Buchveröffentlichung von unserem Mitglied Prof. Manuela Rousseau:

2019 Rousseau Buchtitel

Als eine der wenigen Frauen mit langjähriger Erfahrung in deutschen Aufsichtsräten ist Manuela Rousseau mitverantwortlich für die Erfolge der Beiersdorf AG, eines weltweit agierenden DAX-Konzerns. Eine Bilderbuchkarriere, möchte man meinen. Dabei ist ihr Werdegang voller Brüche, Höhen und Tiefen und durchaus nicht frei von Selbstzweifeln. Im Alter von 14 Jahren musste sie von der Schule abgehen, weil damals die Überzeugung vorherrschte, dass Mädchen kein Abitur bräuchten - und doch ist sie heute Aufsichtsrätin, Professorin und in vielen Organisationen und Ehrenämtern engagiert.

Mit ihrem ebenso ehrlichen wie inspirierenden Erfahrungsbericht will Manuela Rousseau Frauen ermutigen, sich von inneren und äußeren Fesseln zu befreien, überholte oder überzogene Erwartungen hinter sich zu lassen und ihren Berufsweg selbst zu gestalten – bis in die höchsten Ebenen. Ihr ungewöhnlicher Lebensweg zeigt, warum weiblicher Erfolg nicht immer linear verläuft und was Frauen tun können, um auch in der Arbeitswelt ihre individuellen Stärken und ihre gestalterische Kraft einzubringen.

Hardcover mit Schutzumschlag, 224 Seiten,  € 20,00
zu beziehen über den Buchhandel: ISBN: 978-3-424-20200-7

zum Interwiew in der ZEIT vom 02.05.19

Manuelas Podcast unter:


Zwei neue Bücher unseres Mitglieds Dr. Gisela Gille:

2019 Gille MaedchenfragenWeil es toll ist ein Mädchen zu sein!

Zu wissen, was passiert und zu verstehen, warum der eigene Körper plötzlich auf eine neue Weise ganz gesund, lebendig und weiblich zu funktionieren beginnt, ist echt interessant und spannend, manchmal vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber trotzdem irgendwie cool. 
Eine Ärztin gibt verlässliche Informationen, mit deren Hilfe du dir die äußeren und inneren Veränderungen, die du an dir bemerkst, erklären kannst und vorhersehen kannst, was noch auf dich zukommt. 
Als Softcover ca. 100 Seiten für € 19,99 und eBook für € 14,99 erhältlich
ISBN 978-3-662-58449-1 

2019 Gille Muetterwissen

Unterstützt Mütter dabei, mit ihrer Tochter im Gespräch zu bleiben

Die frühe Pubertät ist eine ideale Zeit für vertrauensvolle Gespräche zwischen Mutter und Tochter. Doch können Mütter ihren Töchtern nur das vermitteln, was sie selbst wissen, erfahren haben und was sie als Frau repräsentieren.  Die Autorin erklärt, welche faszinierenden Vorgänge und Veränderungen während der Pubertät im Mädchenkörper  stattfinden, warum Mädchen so und nicht anders darauf reagieren und warum die Mutter für eine gelingende Pubertät so wichtig  ist.

Worüber und wie man mit Töchtern im Gespräch bleiben kann, das erfahren Mütter in diesem Buch. 
Als Softcover ca. 100 Seiten für € 19,99 und eBook für € 14,99 erhältlich
ISBN 978-3-662-58448-4


Verleihung des Helga-Stödter-Preises 2019 für die Förderung von mehr Frauen in Führungspositionen  

20190408 Helga Stoedter Preis

© Beiersdorf AG, Boris Rostami

Am 8. April 2019 wurde in der Handelskammer Hamburg der Preis an drei Hamburger Firmen vergeben  für ihre herausragenden Maßnahmen zur Frauenförderung:

- Beiersdorf AG (vertreten durch unser Mitglied Prof. Manuela Rousseau)

- Commerzbank AG

- Dentsu Aegis Network Germany GmbH 

Die fünf Hamburger Zonta Clubs zählen zu den Unterstützern des Preises und beglückwünschen die Gewinner.